Photovoltaik Grundlagen & Historisches: Solarthermie & Solarstrom aus Sonnenenergie

Grundsätzlich umfasst die Solarthermie alle Maßnahmen, die die Energie der Sonneneinstrahlung in Wärmeenergie umwandeln.

Die Nutzung der Solarthermie durch den Menschen hat sehr lange vor den aktuellen Klimaschutzbemühungen begonnen. Schon in der Antike haben die Menschen bei der Ausrichtung ihrer Haustüren darauf geachtet, die Sonneneinstrahlung ihren Bedürfnissen angemessen zu nutzen. So war es in kälteren Gegenden durchaus sinnvoll, die Sonnenwärme auf diese Weise einzufangen. Auch mit Hilfe von Hohlspiegeln machte man sich die Wärmeenergie zu Nutze.

Die uralten Prinzipien sind noch heute fester Bestandteil der Solarthermie, wenn es zum Beispiel um die Ausrichtung von Fensterfronten zur Sonne hin geht.

Neuere Entwicklungen gehen dahin, in wärmeren Regionen, so paradox es klingt, die Solarthermie zur Kühlung einzusetzen.

Was ist Solarstrom? Wie wird er erzeugt?

Ebenso wie Wärme lässt sich auch Strom aus Sonnenenergie gewinnen. Solarkollektoren fangen die Sonneneinstrahlung auf und bündeln sie.
Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom können riesengroß, aber auch sehr klein sein. Solarthermische Kraftwerke bündeln die Strahlung und schicken sie auf einen Absorber, der sie durch einen Wärmetauscher in elektrische Energie umwandelt.

Ebenso ist Stromerzeugung aus Sonnenenergie durch Photovoltaik Anlagen möglich. Das Verfahren basiert auf dem im Jahr 1839 entdeckten photoelektrischen Effekt, der jedoch erst im vergangenen Jahrhundert nach zahlreichen weiteren Forschungsleistungen tatsächlich zur Energiegewinnung eingesetzt wurde.
Photovoltaik nutzt wie thermische Solaranlagen auch Sonnenkollektoren, funktioniert jedoch auf eine ganz unterschiedliche Art und Weise.

PV Module mit zahlreichen Solarzellen wandeln die Sonneneinstrahlung ohne Umweg über andere Träger direkt in elektrische Energie um.

Die Photovoltaik-Technologie wird im Weltraum zur Stromversorgung von Raumschiffen eingesetzt, wurde aber auch auf der Erde in Form von großen Photovoltaik-Anlagen installiert. Vor einigen Jahrzehnten setzte sich der Gedanke durch, dass es ökonomischer sei, Solarstrom mit Hilfe von Photovoltaik dezentral zu erzeugen, das heißt entsprechende Anlagen direkt auf den Dächern von Gebäuden zu installieren.

Sowohl für Solarthermie als auch Photovoltaik gibt es seit einigen Jahren in Deutschland Möglichkeiten zur Photovoltaik Förderung der Finanzierung.

Anzeigen

Über diese Seite

Zusammenfassung

Schnelle Einführung in die Themen Solarthermie, Solarstrom und Photovoltaik um besser zu verstehen, wie man staatliche Förderung für Photovoltaik Anlagen beantragen kann.

Stichwörter

Photovoltaik Grundlagen, Photovoltaik Solarstrom, Unterschied Photovoltaik Solarthermie Solaranlage