Die Module einer Photovoltaikanlage bestehen aus unzähligen kleinen Solarzellen, die jeweils wenige Quadratzentimeter groß sind. Eine einzige Solarzelle für sich genommen kann nur eine sehr geringe Menge an Solarstrom erzeugen. Daher wird eine große Anzahl von Zellen im Solarmodul zusammen geschaltet. Sie bilden einen geschlossenen Stromkreis, der so konstruiert ist, dass etwa bei Defekten einzelner Solarzellen oder dann, wenn ein Teil des Moduls im Schatten liegt, nicht das ganze Solarmodul ausfällt, weil die Leitung unterbrochen ist.
Üblicherweise müssen mehrere Solarmodule miteinander kombiniert werden, um die für einen Haushalt notwendige Menge an Solarenergie zu erzeugen. Man geht von einer Leistung von 10 kWp aus,damit eine PV-Anlage sich tatsächlich rentiert. Bevor man sich für eine bestimmte Anlage oder einen Hersteller entscheidet, sollte man sich einen Test anschauen, der verschiedene Photovoltaikmodule im Vergleich zeigt.
Von den Modulen führen Leitungen zu den weiteren Komponenten der Photovoltaikanlage.
Von der Photovoltaikanlage wird Gleichstrom erzeugt, der mit einem normalen Stromkreislauf, wie wir ihn in Deutschland haben, nicht kompatibel ist. Benötigt wird daher ein Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
Der Strom wird jedoch nicht gleich aus der Photovoltaikanlage in das Haushaltsnetz eingespeist, sondern fließt erst einmal in das öffentliche Stromnetz. Weitere notwendige Bestandteile sind daher ein Einspeisungszähler, der misst, welche Menge an Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist wird, und ein Stromzähler, der wie in anderen Haushalten die verbrauchte Strommenge misst.
Diese Verfahrensweise bringt durchaus Vorteile mit sich. Denn wenn die Sonne nicht scheint oder nachts kann logischerweise kein Solarstrom erzeugt werden. Gleiches gilt bei einem möglichen Ausfall der Anlage. Das öffentliche Stromnetz dient so als eine Art Speicher. Das hat den Vorteil, dass nicht noch ein zusätzlicher Energiespeicher am Gebäude installiert werden muss.
Auf diese Weise geht weder nicht benötigter Solarstrom verloren, noch besteht die Gefahr, dass weniger Strom erzeugt wird, als tatsächlich benötigt wird. Bei der Masse der auf dem Markt befindlichen PV Module, sollten Sie unbedingt einen PV Module Vergleich machen.